- Lateinamerika biegt rechts ab (Hintergrund.de, 5.8.2016)
Über die Situation in Lateinamerika im Angesicht der Wahlerfolge der Rechten. Zunächst erschienen in der Print-Ausgabe des Magazins Hintergrund (3/2016). - Chávez‘ Nachfolger zwischen Gewalt und Wirtschaftskrise (Hintergrund.de, 21.2.2014)
Zur aktuellen Lage in Venezuela anlässlich der Proteste gegen die Regierung. Eine längere Analyse ist für Heft 3/2014 des Magazins geplant. - Das Tipnis-Problem (amerika21.de, 4.5.2012)
Analyse der aktuellen Lage um den Bau einer Straße durch den Tipnis-Nationalpark in Bolivien. - Über Arbeiterkontrolle, Klassenkampf und Revolution (amerika21.de, 23.3.2012)
Bericht von einer Veranstaltung mit zwei venezolanischen Gewerkschaftern in Hamburg - Boliviens Präsident Morales kämpft in Wien für Koka (amerika21.de, 13.3.2012)
Auch hier dank Livestream: Aktuelle Zusammenfassung der Reise von Morales nach Wien. - Kritik am Brasiliengeschäft von Thyssen Krupp (amerika21.de, 21.1.2012)
Livestream macht’s möglich: Bericht von der Hauptversammlung des Konzerns vom Schreibtisch aus. - „Yasuní-Initiative ist auf einem guten Weg“ (Neues Deutschland, 11.10.11)
Interview mit dem ecuadorianischen Botschafter Jurado - „Die Leute in Israel ahnen, dass es um mehr geht als um Wohnungs- und Frischkäsepreise“ (Hintergrund.de, 15.8.2011)
Interview mit Moshe Zuckermann zu den Protesten des Mittelstands in Israel. - Serbien: Umkämpfte Meinungsfreiheit auf der Leipziger Buchmesse (Hintergrund.de, 22.3.2011)
Bericht über den Versuch der „Gesellschaft für bedrohte Völker“, mehrere kritische Veranstaltungen auf der Buchmesse Leipzig zu verhindern. - Schöner Reim auf Tränengas (Neues Deutschland, 5.3.2011)
Reportage aus einer Schule in Berlin, in der die kolumbianische Rapperin Lucia Vargas über die Lage in ihrem Land berichtete. - Fünf gegen Fünfhundert (amerika21, 22.1.2011)
Kommentierte Bilanz der Präsidentschaft Evo Morales‘. - Gutes Gewissen, schlechter Preis (Deutschlandfunk, 28.12.2010)
Hintergrund zum Thema erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein - Neuer medialer Feldzug gegen Chávez (Hintergrund.de, 20.12.2010)
Analyse zum „ermächtigenden Gesetz“ und der Reaktion der deutschen Medien - Klimakonferenz in Cancún: Bolivien als logischer Sündenbock (Hintergrund.de, 13.12.2010)
Artikel zur Rezeption der Konferenz und eine Analyse der Position Boliviens. - Berliner auf dem Weg zum internationalen Haus (Neues Deutschland, 7.12.2010)
Artikel über die Interbrigadas in Caracas. - Dirk Niebel als deutscher Kolonialminister in Lateinamerika (Hintergrund.de, 11.11.2010)
Analyse der Reise des Ministers unter dem Fokus der Rohstoffversorgung Deutschlands. - Warnung für Chávez (Neues Deutschland, 28.9.2010)
Kommentar zur Wahl in Venezuela - Von Haus zu Haus (junge Welt, 24.9.2010)
Kurzreportage zum Wahlkampf „casa por casa“ in Venezuela. Dazu Interview und Hintergrundtext. - Bilder aus der Leichenhalle (Der Freitag, 23.9.2010)
Reportage vor der Wahl aus einem Barrio, die Überschrift erschließt sich mir bis heute nicht. - Rot liegt in der Luft (Der Freitag, 15.4.2010)
Interview mit Karl-Heinz Dellwo zur Bibliothek des Widerstands